Lifeteq

Ihre Finanzielle Sicherheit.

Unsere Verantwortung.

Schweizer Experten für die Altersvorsorge

Rufen Sie uns an

Folgt +41 44 442 88 00

Standort

Geerenstrasse 10
8304 Wallisellen

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@lifeteq.ch

Altersvorsorge

Über uns

LifeteQ ist spezialisiert in der Altersvorsorge- und Pensionskassenberatung. Jede Kundin / jeder Kunde wird optimal zu den individuellen Vorsorgebedürfnissen beraten. Dabei bieten wir eine qualitative Vorsorge-Analyse für jede Lebenssituation.  Dank unserer eigenen Technologieplattform und unseren Onlinediensten, können wir effizient, flexibel und ortsunabhänging die besten Lösungen für unsere Kunden gestalten. Dafür steht LifeteQ.

Anzahl Mitarbeiter

Jahren Erfahrung

Beratungen

Der vertrauenswürdige Partner für Ihre dritte Säule.

Wir arbeiten für Ihre Zukunft.

Wir optimieren Ihre aktuelle Strategie oder erarbeiten miteinander eine Lösung, damit Sie Ihre Ziele fürs Alter erreichen.

Ihre berufliche und private Vorsorge an einem Ort.

Wir bieten Ihnen unser komplettes Know-How im Bereich des Vorsorgesystem aus einer Hand. Ihre Zeit und Ihr Geld werden somit zielgerichtet eingesetzt.

In jeder Lebenslage.

Dank der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeitenden werden Sie bei uns in jeder Lebenslage optimal und unabhängig unterstützt.

Lassen Sie uns über Ihre Altersvorsorge sprechen.

Haben Sie sich schon mit den drei Säulen der Schweiz auseinandergesetzt?Kennen Sie die funktionsweise der 1. Säule?
Welche Möglichkeiten haben Sie in der 2. Säule?
Wie kann ich die 3. Säule optimal auf meine Bedürfnisse anpassen?
Bin ich für das Unvorhergesehene abgesichert?
Habe ich meine Liebsten genügend abgesichert?

Sie können diese Fragen nicht alle abschliessend beantworten?

 

Häufig gestellte Fragen

Gerne teilen wir häufig gestellte Kundenfragen

Ich bezahle Quellensteuer. Kann ich trotzdem Steuern sparen?

Eine Aufenthaltsbewilligung B und die Bezahlung einer Quellensteuer hält nicht von einer Steuerersparnis ab. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Darf man mehrere 3. Säule Konten haben?

Ja. Mehrere 3. Säulen zu haben ist empfehlenswert. Der maximale Beitrag für angestellte oder selbständig Erwerbende darf jedoch nicht überschritten werden. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Wir möchten Wohneigentum erwerben. Auf was muss ich achten und wie verändert sich unsere Situation?

Es gibt verschiedene Wege für die Finanzierung von selbstbewohntem Wohneigentum. Die 2. – und die 3. Säule dürfen dabei mitverwendet werden. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation

Wir sind nicht verheiratet und haben Kinder. Wie sind wir abgesichert?

Das 3 Säulen-Prinzip ist sich hier nicht einig. Je nachdem über welche Säule man spricht sind oder können Leistungen versichert sein. Es gibt vieles zu beachten. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Ich bin neu in der Schweiz. Wie funktioniert das 3-Säulen Prinzip?

Wir haben die staatliche, die berufliche und die private Vorsorge. Als Neuzuzüger kann das verwirrend sein. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Wie bin ich gegen Berufsunfähigkeit abgesichert?

In den Säulen 1 und 2, sowie beim Unfallversicherungsgesetz sind obligatorische Leistungen für eine Invalidität vorgesehen. Die dritte Säule deckt allfällige Lücken. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Ich bezahle Quellensteuer. Kann ich trotzdem Steuern sparen?

Eine Aufenthaltsbewilligung B und die Bezahlung einer Quellensteuer hält nicht von einer Steuerersparnis ab. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Darf man mehrere 3. Säule Konten haben?

Ja. Mehrere 3. Säulen zu haben ist empfehlenswert. Der maximale Beitrag für angestellte oder selbständig Erwerbende darf jedoch nicht überschritten werden. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Wir möchten Wohneigentum erwerben. Auf was muss ich achten und wie verändert sich unsere Situation?

Es gibt verschiedene Wege für die Finanzierung von selbstbewohntem Wohneigentum. Die 2. – und die 3. Säule dürfen dabei mitverwendet werden. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation

Wir sind nicht verheiratet und haben Kinder. Wie sind wir abgesichert?

Das 3 Säulen-Prinzip ist sich hier nicht einig. Je nachdem über welche Säule man spricht sind oder können Leistungen versichert sein. Es gibt vieles zu beachten. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Ich bin neu in der Schweiz. Wie funktioniert das 3-Säulen Prinzip?

Wir haben die staatliche, die berufliche und die private Vorsorge. Als Neuzuzüger kann das verwirrend sein. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Wie bin ich gegen Berufsunfähigkeit abgesichert?

In den Säulen 1 und 2, sowie beim Unfallversicherungsgesetz sind obligatorische Leistungen für eine Invalidität vorgesehen. Die dritte Säule deckt allfällige Lücken. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

Sie stellen sich diese Fragen auch? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns Ihnen helfen.